Der Blütenpollen
Bei der Entnahme von Nektar in der Blüte, bleibt an den Haaren der Biene Blütenstaub hängen,
aus dem von der Biene das sogenannte Pollenhöschen gemacht wird.
Der Blütenstaub wird als Vorrat für Schlechtwetterperioden bzw. für den Winter an
bestimmten Stellen in den Waben eingelagert.
Pollen für den Verkauf wird von den Bienen an der sogenannten Pollenfalle abgestreift
und fällt durch ein Gitter in einen Behälter. Diese Pollen werden jeden Tag gesammelt,
getrocknet und gereinigt.