Eingriff im Mai
Erweitern
Ist der Bienenstock auf den Rähmchenleisten zu zwei Drittel ordentlich mit Bienen besetzt, ist dieser
bereit zum Aufsetzen für den Honigraum. Am günstigsten sind Flachzargen mit Mittelwänden und Baurahmen,
da diese eher ganz ausgebaut werden und man bekommt neuen Wabenbau. Den Baurahmen vom April kann bzw. soll man, wenn er mit Drohnenbrut versehen und verdeckelt ist, durch einen neuen ersetzen und
einschmelzen (Biotechnische Massnahme zur Verringerung des Varroadruckes).
Schwarmkontrolle
Geht die Obstblüte zu Ende, ist Schwarmkontrolle angesagt. Sind in den Brutwaben keine Eier zu finden, dann sind am unteren Rand der Waben Weiselzellen. Ist der Bienenstock schwach besetzt, keine
Eier vorhanden,
ist dieser geschwärmt. Vorgangsweise bei angesetzten Schwarmzellen wie bei der Schwarmverhinderung beschrieben.
Varroakontrolle
Sind auf den Bienen Varroen zu sehen, ist unbedingt eine Diagnose zu machen.