Eingriff im Juli
Vorgangsweise
Im Zuge der Honigentnahme Bauerneuerung, die Zargen werden vom Beutenboden genommen.
Auf den Beutenboden kommt eine neue Zarge mit vier Mittelwänden, drei Baurahmen mit Vorbaustreifen, eine Futtertasche mit Futterteig und ein verschlossener Doppelrahmen (Schied). Die junge
Königin kommt in einen Käfig mit Futterteigverschluss. Die Bienen werden in die neue Beute gekehrt. Die vorhandene Brut wird in der Brutscheune verwertet oder einer Wärmebehandlung unterzogen.
Mit diesen Waben Reservevölker erstellen.
Am Abend nach Einstellung des Bienenfluges kommen für den Ausbau der Mittelwände zwei Liter Zuckerwasser in die Futterlade.
Varroabehandlung
Wichtig ist mit der Behandlung nicht sofort, sondern erst bei vorhandener Brut und offenem Futter zu beginnen, da sonst die Bienen ausziehen. Bei verdeckelter Brut zu beginnen ist jedoch zu spät!
Fütterung
Der Futterstrom darf bis Ende Oktober nicht unterbrochen werden, der Futterteig darf jedoch nicht zu trocken sein.