Vermehrung der Wirtschaftsköniginnen


Der beste Zeitpunkt für die Königinnenvermehrung ist die Schwarmzeit. In dieser gelingt sie am besten, diese Königinnen sind besser als jene, die später gezüchtet werden.

 

Diese erfolgt von ausgesuchten Belegstellenköniginnen.
  

Vorgangsweise: 
Bei Flugwetter kommt der Honigraum vom Zuchtvolk mit den darauf sitzenden Bienen (ohne Brut und Königin!) auf den Beutenboden vom Volk. Der Brutraum kommt auf einen anderen Beutenboden, dieser muss gefüttert werden, da die Flugbienen zum ursprünglichen Beutenboden zurück fliegen. Aus der Mitte vom Honigraum wird eine Wabe entnommen und mit einem Rahmen Zuchtstoff ersetzt, dazu kommen noch Jungbienen vom Brutraum für die Pflege der Weiselzellen.
   

Nach dem Verschulen (Käfigen der Weiselzellen vor dem Schlüpfen) und dem Schlüpfen der Königin kommt diese mit den dazu gehörenden Bienen zur Begattung in ein Einwabenkästchen. Nach erfolgreicher Begattung kommt der Rahmen in ein Mini Plus zur weiteren Kontrolle und Verwertung nach der Honigernte.