Die Drohnen
Ihre Körperform ist grösser und gedrungener als die einer Arbeiterin, die Facettenaugen sind grösser und leistungsfähiger. Zudem hat der Drohn keinen Stachel. Drohnen entstehen aus einen
unbesamten Ei.
Die Entwicklungszeit beträgt 24 Tage. Um den 35. Tag werden sie geschlechtsreif.
Begattung der jungfräulichen Königin
Drohnen verschiedenster Völker finden sich zur Mittagszeit an einem Sammelplatz ein.
Die Aufgabe der Begattung können sie jedoch nur einmal erfüllen, da beim Begattungsakt ein Teil des Geschlechtsapparates abgetrennt wird. (Begattungszeichen)
Lebenszeit
Drohnen gibt es im Bienenstock nur von April bis Ende August. Sind im Bienenstock länger Drohnen vorhanden, kommt es meistens noch zu einer Umweiselung.
Spätestens Ende August werden die Drohnen nicht mehr benötigt, es kommt zur sogenannten Drohnenschlacht. Sie werden nicht mehr gefüttert, werden verdrängt, Heimkehrende werden nicht mehr in den Stock gelassen.